Ansprechpartner:
Evelyn und Volker Kreiss
0 721 - 75 18 24
wissenschaftlicher Berater der Gruppe:
Dr. med. Rittmann
Unsere Selbsthilfegruppe wird unterstützt durch
Treffpunkt: Hotel Leonardo Royal
Augustaanlage 4-8, 68165 Mannheim
Termine 2023
15.04. - 14.30 Uhr - Gruppentreffen
16.12. - 14.30 Uhr - Gruppentreffen
SHG Rhein/Neckar
Gruppentreffen am 15. April 2023
Am 10.09.2022 fanden sich 10 Gruppenmitglieder zu einem sehr produktiven Erfahrungsaustausch im Hotel Leonardo Royal in Mannheim ein. Nach einem ausführlichen Blitzlicht, bei dem die Anwesenden über ihr momentanes Befinden berichten und diskutieren konnten, war ein Schwerpunktthema die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim über die unser Gruppenmitglied Herr Haas referierte und den Anwesenden näher brachte. Es wurde entschieden, dass die Selbsthilfegruppe nicht mit Aktivitäten daran teilnehmen wird. Allerdings könnte man sich vorstellen, gemeinsam die BUGA zu besuchen. Hierzu wird zu gegebener Zeit ein konkretes Schreiben an die Gruppenmitglieder verfasst.
Referat
19. November 2022 - Beginn 14.00 Uhr
Hotel Leonardo Royal, Augustaanlage 4-8, 68165 Mannheim
"Robert Schumanns Verstummen am Klavier"
-Das Kreuz mit der fokalen Dystonie-
Prof. Dr. Werner Nickels, Neurologe, ehemaliger Chefarzt Neurologie SRH-Gesundheitszentrum Dobel, kommt extra für uns aus Düsseldorf angereist, um für uns dieses spannende Referat zu halten.
Daher würden wir uns alle über viele Teilnehmer freuen.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Anmeldungen bitte ausschließlich telefonisch, per Brief oder E-Mail.
Anmeldungen über soziale Netzwerke (Instagram, Facebook) werden nicht berücksichtigt!
![]() |
![]() |
Jubiläumsveranstaltung der Dystonie SHG Rhein/Neckar 1.0
Am 7. Mai wurde ab 9.30 Uhr im Hotel Royal Leonardo in Mannheim gefeiert, und zwar ein ganz besonderes Jubiläum: 25 Jahre Dystonie Selbsthilfe im Rhein-Neckar-Gebiet. Es waren zahlreiche Gäste dabei, sogar Herr Hanspeter Itschner, erster Vorsitzender der Schweizerischen Dystonie Gesellschaft, hat sich schon freitags auf den Weg nach Mannheim gemacht, so auch viele andere Gäste, die aus ganz Deutschland der Veranstaltung beiwohnen wollten.
Alle Ärzte von damals aus dem Uniklinikum Mannheim kamen aus ganz Deutschland zusammen, um den Tag mit uns zu gestalten. Die Neurologen und Neurochirurgen haben vor 25 Jahren Pionierarbeit, insbesondere im Bereich Tiefe Hirnstimulation, geleistet.
Da sich die Selbsthilfegruppe nun komplett von Selbsthilfeorganisationen freigemacht hat, lief die Veranstaltung unter dem Motto „BACK TO THE ROOTS“, was die Geschäftsführerin vom Gesundheitstreffpunkt Mannheim, Frau Bärbel Handlos, in ihren Grußworten ausdrücklich begrüßt hat.
Für Vorträge angereist sind die Professoren und Chefärzte Christian Blahak, Klinikum Lahr-Et-
tenheim, Thomas M. Kinfe, Universität Erlangen-Nürnberg, Johannes Wöhrle, Klinikum Koblenz-Montabaur und Joachim Krauss von der Medizinischen Hochschule Hannover. Alle Ärzte hatten spannende Referate dabei.
Herr Dr. Blahak behandelte das Thema Botulinumtoxin, was hat sich von 1997-2022 verändert.
Herr Prof. Wöhrle brachte uns die medikamentöse Therapie und nichtinvasive transkranielle Stimulation bei Dystonie näher.
Herr Prof. Kinfe führte uns in die Stereotaxie mit Darstellung der Robotik, Ultraschall und MR-basierte THS mit einem sehr spannenden Vortrag ein.
Herr Prof. Krauss klärte uns in einem sehr anschaulichen Vortrag über Tiefe Hirnstimulation bei Dystonie von den ersten Schritten bis zur Gegenwart auf.
Dr. Michael Rittmann, der die Gruppe seit der Gründung vor 25 Jahren betreut, war natürlich auch dabei. Er reflektierte die letzten 25 Jahre im Rhein-Neckargebiet. Auch Frau Bärbel Handlos, Geschäftsführerin beim Gesundheitstreffpunkt Mannheim und der Bürgermeister für Soziales und Gesundheit, Herr Dirk Grunert waren dabei, sie alle überbrachten Glückwünsche.
Neugierig geworden? Dann fordern Sie bei uns die Infobroschüre der Selbsthilfegruppen im Südwesten zum Selbstkostenprei von € 5,00 inkl. Portokosten an (solange Vorrat reicht)
Bitte überweisen Sie die Kosten auf das Gruppenkonto der SHG Rhein-Neckar 1.0/Gruppenleitung Evelyn Kreiss, IBAN DE92 6609 0800 0013 4437 52. Bitte vergessen Sie nicht, uns Ihre Kontaktdaten zu übermitteln.
Sie können aber auch an einer der nächsten Gruppentreffen in Karlsruhe oder Mannheim teilnehmen und dort dann eine kostenfreie Broschüre mitnehmen. Die Termine der Gruppentreffen sind alle gelistet.
Die Mitglieder der o.g. Gruppen erhalten die Broschüre in der KW 21.
Evelyn und Volker Kreiss
Ansprache des Bürgermeisters für Bildung, Jugend und Gesundheit der Stadt Mannheim
Dirk Grunert
Am 23.10.2021 fand nach eineinhalbjähriger, Corona geschuldeter Zwangspause, wieder ein Gruppentreffen der Dystonie-SHG Rhein/Neckar statt.
Da wir uns auf nicht absehbare Zeit nicht mehr im Diakonissenkrankenhaus treffen dürfen, hat die Gruppenleitung neue Räumlichkeiten im
„Leonardo Royal Hotel“ in der Augustaanlage in Mannheim gefunden. Der dortige Raum wird uns zu einem günstigen Sonderpreis zur Verfügung gestellt.
Es trafen sich 15 Gruppenmitglieder und Herr Dr. Rittmann zu einem gemütlichen Gedankenaustauch bei Kaffee und leckerem Kuchen ein.
Auch wurden Aktivitäten für das kommende Jahr diskutiert und geplant.
Wir freuen uns sehr, dass es hier in der Gruppe nun weitergeht.
Evelyn und Volker Kreiss